
Mit dem Ende des Aprils 2025 wird unsere langjährige kaufmännische Leitung der Diakoniestation in den Ruhestand gehen. Begonnen hat Beate Hanselle ihre Aufgabe bei der Diakoniestation der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Schlangen am 1. April 1995.
Schon immer hat sich die Kirchengemeinde Schlangen eine Gemeindeschwester geleistet, die Angehörigen bei der Pflege von Familienmitgliedern helfend zur Seite stand. Diese wurde früher ausschließlich finanziert von den Kirchensteuereinnahmen.
Mit Einführung der Pflegeversicherung am 1. Januar 1995 als Pflichtversicherung gab es neben den kirchlichen Mitteln Gelder der Pflegeversicherung, um die enorm gestiegenen Aufgaben bewältigen zu können. Neue Abrechnungsmodalitäten wurden eingeführt und somit musste eine Verwaltungsangestellte eingestellt werden, um diesen Verwaltungsaufwand zu bearbeiten.
Beate Hanselle konnte als kaufmännische Angestellte zum 1.4.1995 für diese Aufgabe gewonnen werden. Damals wurden 45 Patienten und Patientinnen von 5 festangestellten Mitarbeiterinnen versorgt. Zusammen mit Katrin Bosseler, die 1998 die Pflegedienstleitung der Diakoniestation übernommen hat, und mit großer Unterstützung des Kirchenvorstandes bauten die beiden die Diakoniestation immer weiter auf, da der Bedarf der zu pflegenden Angehörigen immer größer wurde. Heute pflegt das Team der Diakoniestation 166 Patienten und unterstützt mit Qualitätsberatung weitere 123 Pflegebedürftige, z. Zt. sind 11 Schwestern 8 Hauswirtschafts-kräfte, 2 Verwaltungsangestellte (Teilzeit) und 1 Pflegedienstleitung beschäftigt.
Die Aufgaben der Verwaltung der Diakoniestation wurden immer umfangreicher und anspruchsvoller. Beate Hanselle, als mittlerweile kfm. Leitung der Diakoniestation, nahm diese Herausforderungen aber stets verantwortungsvoll, kompetent und mit sehr viel Sachverstand an. Zuletzt das große Projekt der Diakonieautos.
Aus finanziellen Gründen wurde im Jahr 2018 der Ev. Bildungs- und Diakonieverein Schlangen e.V. (EBDV) gegründet, damit die Einrichtungen – Kindertagesstätten Sternschnuppe und Gartenstraße und die Diakoniestation – der Kirchengemeinde Schlangen erhalten werden konnten. Die Diakoniestation sollte auch weiterhin auf höchstem Niveau verlässlich und „ohne Stoppuhr“ für die Gemeindeglieder der Kommune Schlangen und insbesondere den Mitgliedern der Ev.-Ref. Kirchengemeinde da sein. Auch gerade durch Beate Hanselles Engagement konnte dies bis jetzt erreicht werden. Bei der Gründung des EBDV wurde auf eine enge Verzahnung mit der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Schlangen Wert gelegt und festgeschrieben. Auch hier stand es für Beate Hanselle außer Frage, sich in diesem Verein ehrenamtlich im Vorstand zu engagieren und das Fortbestehen der Diakoniestation zu sichern. Ebenso ist es immer selbstverständlich für sie gewesen, auch den Förderverein der Diakoniestation tatkräftig zu unterstützen.
Nun geht Beate Hanselle nach 30 Jahren vollem Einsatz zum 30.04.2025 in den Ruhestand. Als Nachfolgerinnen konnten wir Saskia Buchholz und Inga Ciesielski einstellen, die von Beate Hanselle in ihre Aufgabenbereiche eingearbeitet wurden. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitarbeiterinnen in der Verwaltung.
Der Vorstand des EBDV sowie der Kirchenvorstand bedanken sich ganz herzlich bei Beate Hanselle für die außerordentlich gute, langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit und all ihren ehrenamtlichen Einsatz und wünschen ihr und ihrer Familie viel Gesundheit und alles Gute für den Ruhestand.
Für den Vorstand EBDV und Kirchenvorstand Schlangen
Angela Schultz